Macht Stress Magengeschwüre oder ist dies nur ein Mythos?
In der neuen Folge der Sendereihe „Medizin oder Mythos“ im Deutschlandfunk wird Herr Dr. Weniger als Experte gefragt.
Die Kunst gute Vorsätze in Gewohnheiten zu verwandeln
In diesem Artikel aus dem „Deutschen Ärzteblatt“ beschreibt Herr Dr. Weniger, wie man seine guten Vorsätze nicht nur durchhält, sondern wie sie zu gesunden Gewohnheiten werden können.
Verlustängste überwinden
Angst ist erstmal ganz normal und hilft uns beispielsweise, Gefahren zu erkennen oder in Wettkampfsituationen gut zu performen. Manchmal nimmt die Angst jedoch überhand und schränkt den Alltag ein.
Management: Warum Teamresilienz wichtig ist
In seiner Kolumne im Deutschen Ärzteblatt beschreibt Herr Dr. Weniger, wie wichtig es ist die Teamresilienz gezielt zu fördern und zu stärken.
Ursachen von Stress
Dr. Tobias Hesselmann, Berater am ISM gibt Hinweise, wie man besser die Ursachen von Stress versteht.
Triggerpunkte selbst behandeln
Nina Reichwein, Sportwissenschaftlerin, Heilpraktikerin und Beraterin am ISM gibt Hinweise, wie man sich selbst am besten behandeln kann mit Hilfe der Triggerpunktmassage.
Das Stress-Inventar
In einer Zeit, in der Stress, Ängste und Unsicherheiten viele belasten, bietet das neue Buch von Dr. Weniger „Das Stress-Inventar“ hilfreiche Schritte zur Identifizierung und Bewältigung eigener Stressoren.
Strukturieren von Stress – das ISM Stress-Inventar im Video
Das vom ISM entwickelte Stress-Inventar ist ein extrem hilfreiches Tool, um die eigenen Stressoren zu systematisieren und zu strukturieren.
Selbstfürsorge: Wie sich Ärztinnen und Ärzte besser um sich selbst kümmern
Hohe Arbeitsfülle mit großer Verantwortung und schlechter Planbarkeit. Trotz fester Zeiten, wie Visiten oder Patientensprechzeiten, ist hohe Flexibilität gefordert.
Selbstmanagement: Achtsamkeit – Kraftvolles Werkzeug für Wohlbefinden im Klinikalltag
Die Schulung der eigenen Achtsamkeit hilft, Stress zu reduzieren, die eigene Resilienz zu stärken und das Wohlbefinden im klinischen Alltag zu verbessern.