Das Stress-Inventar

In einer Zeit, in der Stress, Ängste und Unsicherheiten viele belasten, bietet das neue Buch von Dr. Weniger „Das Stress-Inventar“ hilfreiche Schritte zur Identifizierung und Bewältigung eigener Stressoren.

Gegliedert in fünf konkrete Schritte führt der Autor, Dr. Matthias Weniger, ein erfahrener Stressmediziner, die Leserinnen und Leser in einen Prozess der Selbstreflexion und der konkreten lösungsorientierten Handlung.

Die 5 Schritte:

Schritt 1: Analyse und Strukturierung der eigenen Stressoren

Durch die Metapher eines Baumes werden Leser ermutigt, ihre Stressoren in Kategorien wie z.B. beruflicher Stress, privater Stress und Stress durch Krankheit zu gliedern. Dabei wird eine immer feiner werdende Gliederung vorgenommen, bis die Leserinnen und Leser benennen können, was sie konkret stresst. Dies fördert ein tiefgreifendes Verständnis persönlicher Stressauslöser.

Schritt 2: Reflexion der Stressoren

Nach der Identifikation der Stressoren erfolgt eine kritische Reflexion der eigenen Wahrnehmung. Durch Abstand und Überprüfung der objektiven Sichtweise auf die Stressfaktoren können manche Probleme relativiert oder neu interpretiert werden. Dieser Schritt fördert ein Umdenken und hilft, eine problemorientierte Sichtweise zu verändern.

Schritt 3: Gewichtung der Stressoren

Durch eine subjektive Punktevergabe wird ermittelt, welche Stressoren am belastendsten wahrgenommen werden. Diese Priorisierung erlaubt eine fokussierte Auseinandersetzung mit den wichtigsten Themen und bietet eine Grundlage für die weitere Planung und Stressbewältigung.

Schritt 4: Bewertung der Veränderbarkeit von Stressoren

Hierbei geht es um die Unterscheidung zwischen veränderbaren Problemen und unveränderlichen Einschränkungen. Diese Differenzierung unterstützt eine realistische Einschätzung der eigenen Handlungsmöglichkeiten.

Schritt 5: Entwicklung von Wenn-dann-Plänen

Abschließend werden konkrete Handlungspläne für den Umgang mit identifizierten Stressoren entwickelt. Diese Strategien dienen der Vorbereitung auf stressige Situationen und ermöglichen eine proaktive Stressbewältigung.

Neben diesen 5 Schritten bietet das Buch konkrete Ansätze zur Steigerung der persönlichen Widerstandskraft und leitet an, wie diese Ideen nicht nur theoretisch helfen, sondern auch konkret im Alltag gelebt werden können. Ein Test zur Selbsteinschätzung der eigenen Resilienz rundet das Buch ab.

Share:

Weitere Beiträge

Kontakt

Der erste Schritt:
eine unverbindliche Beratung

Wir be­raten Sie gerne zu unserem An­gebot und wie wir Sie unter­stützen können. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, um ein un­ver­bind­liches Ge­spräch zu vereinbaren – per­sönlich vor Ort, tele­fonisch oder per Video­call